Es geht um Menden. 

   info@menden-fdp.de

Nutzung von KI-Systemen (ChatGPT) in den weiterführenden Schulen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

die FDP-Fraktion ist darüber informiert worden, dass die Nutzung von KI-Systemen (Chat- GPT1) in den weiterführenden Schulen unterschiedlich gehandhabt wird. Insbesondere wur- den wir darauf hingewiesen, dass die Bewertung der Arbeiten von Schülern bei Lehrern u.U. dazu führen, dass diese mit KI-Scannern untersucht werden und die Bewertung vom Ergeb- nis des Scans beeinflusst sind. Dabei muss erwähnt werden, dass sich diese KI-Scanner noch in einer länger laufenden Erprobungsphase befinden und die Ergebnisse mit größter Vorsicht gesehen werden sollten.

KI-Systeme bedienen sich bei der Recherche der gleichen Inhalte, wie auch bei einer manuel- len Recherche (Bsp. Google o.ä.) durch Schüler im Internet. Eine Übereinstimmung ist also, schon logisch betrachtet, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gegeben.

page1image34652736

„Seitdem am 30. November 2022 die Anwendung ChatGPT veröffentlicht wurde und frei zugänglich ist, erfahren KI-basierte Textgeneratoren ein sehr hohes öffentliches Interesse (Quelle: https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki)“.

 

Der Einsatz von KI-Anwendungen wird in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Im Sinne des Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule, zu dem auch ein verantwortungsbewusster und sicherer Umgang mit Medien in der digitalen Welt zählt ( § 2 Absatz 6 Nummer 9 SchulG), ist es auch Aufgabe von Schule, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts mit KI vertraut zu machen und gemeinsam im geschützten Raum zu erfahren, wie KI-basierte Textgeneratoren funktionieren, welche Potentiale, aber auch welche Risiken damit verbunden sein können. 

Ein Verbot, KI im Unterricht zu thematisieren und auch didaktisch zu nutzen, kann vor dem Hintergrund einer sich äußerst dynamisch weiterentwickelnden Welt, in der die Schülerinnen und Schüler leben, keine tragfähige Reaktion sein. Es ist daher wichtig, dass Unterricht und Schule sich weiter öffnen und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Weiterentwicklungen reflektiert werden. Es liegt auf der Hand, dass KI für Schülerinnen und Schüler von hohem Interesse ist und damit stark an ihre Lebenswelt angeknüpft werden kann. (Quelle: https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki)

 

page1image34663488Die FDP-Fraktion möchte dazu gerne nicht nur die Diskussion der Nutzung von KI-Systemen in unseren Schulen anstoßen, sondern auch gerne erfahren wie mit dieser Möglichkeit in den Schulen vor Ort umgegangen wird.

Zur Erörterung dienen sowohl der Schul- als auch der Digitalauschuss.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Weige Fraktionsvorsitzender

1

ChatGPT ist ein Chatbot, der in verschiedenen Sprachen Fragen beantworten, Texte zusammenfassen oder

bewerten, Gedichte oder auch Computerprogramme schreiben, Texte übersetzen oder Multiple-Choice-

Tests erstellen kann und vieles mehr. ChatGPT ist in der Lage, auch Zusammenhänge zwischen aufeinander-

folgenden Texteingaben zu berücksichtigen, sodass der Eindruck einer Unterhaltung entsteht. (Quelle:

https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert